Integrationsmanagement in Eningen
Im Rahmen des „Pakts für Integration“ des Ministeriums für Soziales und Integration wurde der Gemeinde Eningen unter Achalm die Einstellung von drei Integrationsmanagerinnen in Zusammenarbeit mit pro Juventa gGmbH ermöglicht.
Die Integrationsmanager /-innen Fr. Heike Schrinner und Hr. Karl Soland unterstützen Menschen mit Fluchtgeschichte in der Anschlussunterbringung und in der Gemeinde in allen Fragen des alltäglichen Lebens.
Ziel der Arbeit ist eine gelungene Integration der Zugewanderten, um ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu ermöglichen. Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sollen befähigt werden, ein eigenständiges Leben zu führen und ihren Platz in der Gemeinde finden.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Kooperation mit den ehrenamtlichen Unterstützern in der Gemeinde, dem AK Asyl, den Kindergärten, der Achalmschule, dem Jugendhaus Kult`19 und weiteren Netzwerkpartnern. Durch die vielfältigen Kooperationen entstanden zahlreiche Projekte, durch die durch uns betreute Menschen in der Gemeinde individuelle Unterstützung und Förderung erhalten.
Angebote und Kooperationen
- Hausi- Treff in Kooperation mit dem Jugendhaus Kult’19
Montags von 14:00 - 16:00 Uhr und Mittwoch von 15:00 -16:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung im Kult´19
Für Kinder im Grundschulalter, nach Anmeldung
- MiA- Kurs (Migrantinnen stark im Alltag) in Kooperation mit der Diakonie Reutlingen
Jeden Mittwoch von 14:30-17:30 Uhr im "Vallon", Im Grund 3
Empowerment- Kurs für Frauen mit Fluchtgeschichte, nach Anmeldung
- Frauenfrühstück mit und für arabischsprechende Frauen
Einmal im Monat im Asyl Café
Termine können beim Integrationsmanagement (Fr. Schrinner) erfahren werden
- Sprachcafé für Frauen
Möchten Sie besser Deutsch sprechen und Ihren Wortschatz erweitern, haben dazu jedoch keine Gelegenheit?
Dann besuchen Sie unser Sprachcafé, um bei einer Tasse Tee und Kaffee Kontakt zu knüpfen, sich kennenzulernen und vor allem miteinander Deutsch zu sprechen.
Wir starten am 7. Mai.
Jeden Mittwoch von 10 Uhr – 11.30 Uhr im Asyl Café Eningen ( Adresse: Im Grund 3)
Kontakt und Anmeldung:
Heike Schrinner
Mobil: 0174 9924928
- Internationale Leseecke
Das Integrationsmanagement in Kooperation mit der Bücherei Eningen möchte eine internationale Leseecke mit elf Sprachen ins Leben rufen.
Das Angebot ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren und soll die Mehrsprachigkeit und die Begegnung mit anderen Sprachen und Kulturen fördern. Vorlese-Veranstaltungen sollen das Projekt für alle Kinder zu einem Erlebnis machen, deshalb brauchen wir Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Bereitschaft Lesepate zu werden.
Folgende Sprachen stehen Ihnen zur Auswahl:
Albanisch / Shqiptare | Download .pdf
Arabisch / عربي | Download .pdf
Bulgarisch / български | Download .pdf
Englisch / English | Download .pdf
Italienisch / Italiano | Download .pdf
Kurdisch / Kurdî | Download .pdf
Rumänisch / Romanesc | Download .pdf
Russisch / Русский | Download .pdf
Türkisch / Türkçe | Download .pdf
Ukrainisch / українська | Download .pdf
Öffnungszeiten
Im Grund 3, Gebäude "Vallon" in Eningen
Montags | 09:30 - 12:30 Uhr |
Dienstags | 09:30 - 12:30 Uhr |
Mittwochs | – |
Donnerstags | 14:00 - 16:00 Uhr sowie 17:00 - 19:00 Uhr im Asylcafé |
Und Termine nach Vereinbarung - die Beratung ist kostenfrei.
Kontakt
- Fr. Heike Schrinner
- Hr. Karl Soland
Kontakt über den Messenger Signal möglich
E-Mail: integrationsmanagement@eningen.net
Büro im Vallon:
Telefon: 07121 9942930
Fr. Heike Schrinner (Mobil: 0174 9924928)
Hr. Karl Soland (Mobil: 0152 53805818)
Integrationsbeauftragte Gemeindeverwaltung Eningen
Im Grund 3
72800 Eningen unter Achalm
Telefon 07121 892-1430
Mobil 0175 6937674
integration@eningen.de