Über unsere Musikschule
Im Oktober 1982 begann die Musikschule Eningen mit rund 80 Schüler*innen ihren Unterrichtsbetrieb. Mittlerweile hat sich die Schülerzahl auf weit über 300 Schüler*innen erhöht, die in den unterschiedlichsten Fächern von qualifizierten Lehrkräften ausgebildet werden.
Unsere Musikschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freude am Musizieren zu wecken, Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Ein großes Ziel ist es, das im Unterricht Gelernte in der Praxis anzuwenden – sei es beim Musizieren mit Freunden, in Ensembles und Orchester, beim Musikverein und bei weiteren gemeinsamen Auftritten.
Die Musikschule bereichert das musikalische Leben in unserer Gemeinde. Es werden regelmäßig Konzerte und Vorspiele veranstaltet. Ebenso ist die Musikschule meist präsent, wenn es gilt Feste und Feierlichkeiten in der Gemeinde musikalisch zu umrahmen.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen unserer Musikschule finden Sie unter aktuelles -> Veranstaltungen
Unterrichtsfächer
Elementarunterricht
BabyBauchTöne®
|
Ein pränatales Angebot für werdende Eltern ab der Lehrkraft: Jasmin Katayifci-Burow Weitere Informationen zu unserem BabyBauchTöne® Angebot finden sie hier: Flyer BabyBauchTöne |
Eltern und Kinder erleben gemeinsam Musik
|
Diese Angebote richten sich an Babys und Klein-Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis ca. 4 Jahren in Begleitung eines Elternteils (volljährige Bezugsperson). Beginn: Bei verfügbaren Plätzen ist ein Einstieg nach Absprache jederzeit möglich. Dauer: Fortlaufend bis zur musikalischen Früherziehung. Lehrkraft: Jasmin Katayifci-Burow |
Knöpfle 6 Monate bis 1½ Jahre | 30 Min. | Donnerstag | 08:45 Uhr bis 09:15 Uhr |
Spätzle 1½ bis 2¼ Jahre | 50 Min. | Donnerstag | 14:30 Uhr bis 15:20 Uhr |
Schupfnudla 2¼ bis 3 Jahre | 50 Min. | Donnerstag | 15.30 Uhr bis 16:20 Uhr |
Mauldäschle 3 bis 4 Jahre | 50 Min. | Donnerstag | 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr |
Weitere Informationen zu unseren Eltern-Kind-Gruppen finden sie hier im Flyer.
Musikalische Früherziehung (ca. 2 Jahre vor Einschulung)
|
Beginn: Oktober Dauer: 2 Jahre Lehrkraft: Jasmin Katayifci-Burow |
MFE 1. Schuljahr | 50 Min. | Dienstag | 14:30 Uhr bis 15:20 Uhr |
MFE 1. Schuljahr | 50 Min. | Dienstag | 15:30 Uhr bis 16:20 Uhr |
MFE 2. Schuljahr | 50 Min. | Dienstag | 16.30 Uhr bis 17:20 Uhr |
Weitere Informationen zu unseren musikalischen Früherziehungsgruppen finden sie hier im Flyer.
Instrumentalunterricht
Instrumente gibt es in unterschiedlichen Größen, somit können auch bereits junge Kinder am Instru-mentalunterricht teilnehmen. Gerne beraten Sie hierzu unserer Lehrkräfte.
Gesang (klassisch)
|
Lehrkraft: Ute Brandmaier-Bonato Weitere Informationen zum Gesang Angebot finden sie |
Tasteninstrumente
|
Klavier Lehrkräfte: Orgel Lehrkraft: |
Weitere Informationen zum Angebot "Klavier" finden sie hier im Flyer.
Weitere Informationen zum Angebot "Orgel" finden sie hier im Flyer.
Zupfinstrumente
|
Gitarre Lehrkraft: Wolfgang Bielek E-Bass Lehrkraft: Joel Büttner |
Weitere Informationen zum Angebot "Gitarre" finden sie hier im Flyer.
Weitere Informationen zum Angebot "E-Bass" finden sie hier im Flyer.
Streichinstrumente
|
Um zum Flyer unserer Angebote zu gelangen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Instrumentennamen.
|
Blasinstrumente
|
Um zum Flyer unserer Angebote zu gelangen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Instrumentennamen. Holzblasinstrumente
Blechblasinstrumente
|
Ensembles & Spielkreise
Unterrichtsorte
|
Der Unterricht findet in der Regel im Gebäude des »Grünen Hofes« in der Eitlinger Straße 7 statt. Zudem stehen als Außenstellen Unterrichtsräum-lichkeiten u.a. für den Schlagzeugunterricht im Bauhof, sowie im obersten Stock des Spitals und ein Raum im Gemeindehaus der Andreaskirche zur Verfügung. |
Preise, Formulare, Infos
Kosten und Regeln
Mitglieder des Gesangvereins 1833 e. V., des Posaunenchors der ev. Kirche Eningen und des Musikvereins Eningen e. V., erhalten für die aktive musikalische Jugendausbildung eine Ermäßigung von 20 Prozent.
Formulare der Musikschule
Das entsprechende Formular bitte ausdrucken, ausfüllen und zusenden oder vorbeibringen.
Bildungsgutscheine der Bundesarbeitsagentur
Seit 2011 werden bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Hierzu zählen unter anderem Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen im sportlichen, künstlerischen, kulturellen und sozialen Bereich. Bezugsberechtigt sind Hartz IV-, Wohngeld- und ALG 2-Empfänger.
Unsere Musikschule ist auch in den Katalog der Leistungsanbieter aufgenommen worden. Eltern von bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die die Voraussetzungen dafür erfüllen, können beim zuständigen Jobcenter in Reutlingen einen Antrag auf Gewährung eines Bildungsgutscheines stellen. Dieser ist zunächst ein halbes Jahr gültig. Für diesen Zeitraum werden insgesamt 60,- EUR zur Verfügung gestellt, die auf die Musikschulentgelte angerechnet werden können.
Ob die Voraussetzung zur Gewährung dafür vorliegen, kann unter folgender Adresse erfragt werden (hier werden auch Informationen zum weiteren Ablauf erteilt): JobCenter Reutlingen Albstr. 83 72764 Reutlingen