HAP Grieshaber Ausstellung

Der För­der­ver­ein Enin­ger Kunst­we­ge e.V. hat aus Be­stän­den der Ge­mein­de Enin­gen eine stän­di­ge Aus­stel­lung rund um den Künst­ler HAP Gries­ha­ber ein­ge­rich­tet. Aus­stel­lungs­ort ist die nach dem Künst­ler be­nann­te HAP-Gries­ha­ber-Hal­le (Bet­zen­ried­weg 24).

Neben Holz­schnit­ten aus ver­schie­de­nen Epo­chen sind auch Leih­ga­ben der Fa­mi­lie Gries­ha­ber wie Ur­kun­den und per­sön­li­che Ge­gen­stän­de zu sehen. Au­ßer­dem sind be­son­de­re Vasen sowie Ge­schirr­ser­vice zu be­wun­dern, deren Ge­stal­tung von Gries­ha­ber kon­zi­piert wurde. Auf der Em­po­re fin­den Besucher/-innen den Büh­nen­zwi­schen­vor­hang aus dem Bal­lett „Feu­er­vo­gel“, eine Leih­ga­be des Na­tio­nal­thea­ters Mann­heim.

Eine Ra­ri­tät bil­den meh­re­re Ent­wür­fe für Frie­s­ta­feln, die die Grund­la­ge für den Gries­ha­ber-Fries in der Halle bil­de­ten. In einem auf­wen­di­gen Ver­fah­ren wur­den ge­mah­le­ne far­bi­ge Ge­steins­gra­nu­la­te (Ke­u­per- und Mu­schel­kalk­splitt) aus­ge­legt und dann vor­be­rei­te­te Holz­span­plat­ten mit einem spe­zi­el­len Ze­ment be­legt, auf­ge­drückt und dann ab­ge­ho­ben.

Der Fries „Fauna und Flora“ mit 42 Me­tern Länge zeigt Pflan­zen- und Tier­mo­ti­ve und wurde vom Ehe­paar Ric­car­da und HAP Gries­ha­ber ge­mein­sam ent­wor­fen. Es be­nö­tig­te 6 Mo­na­te Vor­be­rei­tung bis die Ta­feln mit 42 Ein­zel­mo­ti­ven im Jahr 1957/58 in der Fest­hal­le an­ge­bracht wur­den. In der­sel­ben Tech­nik sind das „Flam­men­meer“ und der „Ster­nen­him­mel“ im äu­ße­ren Ein­gangs­be­reich der Halle zu sehen.

Riccarda Gregor-Grieshaber - Gemälde Poesie

Im­pres­sio­nen zur Aus­stel­lung ON­LINE

Der För­der­ver­ein Enin­ger Kunst­we­ge ge­denkt mit einer Aus­stel­lung an die Enin­ger Künst­le­rin Ric­car­da Gre­gor-Gries­ha­ber. Als Ehe­frau von HAP Gries­ha­ber und oft im Schat­ten die­ses welt­be­rühm­ten Künst­lers ver­lor Sie den­noch nie an An­se­hen und künst­le­ri­scher An­er­ken­nung. Dies ist nicht zu­letzt auf Ihr Kön­nen und Ihre künst­le­ri­sche Aus­drucks­kraft zu­rück­zu­füh­ren. Mit pastö­sem Ha­bi­tus, ge­fühl­vol­ler Aus­drucks­stär­ke und Mo­ti­ven aus der Pflan­zen- und Tier­welt, er­greift sie bis heute ihre Be­wun­de­rer, schickt den/die Betrachter/-in in poe­ti­sche Wel­ten aus ihrer Um­ge­bung, ge­spickt mit exo­ti­schem Flair. Zahl­rei­che Werke sind in­spi­riert durch die tiefe Ver­bun­den­heit zu den Töch­tern, be­zeu­gen Warm­her­zig­keit und sind Ab­bild des Le­bens und der Le­bens­um­stän­de die­ser Künst­le­rin. Dabei meis­ter­te sie gran­di­os ihre Kunst an die Le­bens­um­stän­de an­zu­pas­sen. Wäh­rend sie der Ma­le­rei treu blieb, ar­bei­te­te sie wäh­rend ihrer Zeit mit HAP Gries­ha­ber auf der Ach­alm, über­wie­gend schrift­stel­le­risch und ver­schrieb sich nach der Tren­nung ver­mehrt der Mö­bel­ma­le­rei.

Aus den glück­li­chen Ehe­jah­ren ent­stan­den zudem Ge­mein­schafts­ar­bei­ten, wie Tex­til­ent­wür­fe, schrift­stel­le­ri­sche Werke, wie bei­spiels­wei­se der Os­ter­ritt oder Fries­ar­bei­ten, wobei das be­rühm­tes­te hier­bei das Fries der HAP-Gries­ha­ber-Hal­le dar­stellt.

Die Aus­stel­lung in der HAP- Gries­ha­ber-Hal­le zeigt nie ge­se­he­ne Ge­mäl­de aus frü­hen Jah­ren, Leih­ga­ben von Tex­til­ar­bei­ten, Bü­chern und Mö­beln und wird, so­bald die Co­ro­na Be­stim­mun­gen es zu­las­sen, für Besucher/-innen geöffnet.

Um die Zeit bis zur Öff­nung zu über­brü­cken wurde ein Kurz­film zur Aus­stel­lung er­ar­bei­tet

Ein Klick aufs das Bild und Sie wer­den zum Kurz­film wei­ter­ge­lei­tet:

Der För­der­ver­ein Enin­ger Kunst­we­ge und die Ge­mein­de­ver­wal­tung wün­schen un­ter­halt­sa­me Mo­men­te und Freu­de.

Kontakt

Förderverein Eninger Kunstwege
72800 Eningen unter Achalm
Telefon 07121 820915
vorstand@kunstwege-eningen.de
http://www.kunstwege-eningen.de

Öffnungszeiten

ganzjährig
jeden 1. Sonntag im Monat
14.00 – 17.00 Uhr