Aktuelle Nachrichten der Gemeinde
"Eninger Kids Day" geht wieder an den Start!
Anmeldung für Vereine, Kirchen und Institutionen
Nachdem der Eninger Kids Day durch Corona lange nicht stattfinden konnte, freuen wir uns besonders, dass wir dieses Jahr die Veranstaltung am 23. September wieder durchführen können. Der Arbeitskreis für Kinder- und Jugendfragen (AKJ) hat sich einstimmig dafür ausgesprochen und wird gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Planungen übernehmen.....
Brennholz-Versteigerung
Die zweite Brennholz-Versteigerung der Saison findet am 07.03.2023 um 18 Uhr in der HAP-Grieshaber-Halle statt...
Sonderveranstaltungen zur Ausstellung „Verborgenes aufgedeckt“ im Eninger Rathaus
Prof. Waltraud Pustal lädt gemeinsam mit dem Eninger Heimat- und Geschichtsverein zu verschiedenen Veranstaltungen rund um die Themengebiete der Ausstellung.
Termine und Themen erfahren Sie unter "Weiterlesen..."
Weiterlesen … Sonderveranstaltungen zur Ausstellung „Verborgenes aufgedeckt“ im Eninger Rathaus
„Verborgenes aufgedeckt“ Spuren in der Landschaft
„Verborgenes aufgedeckt“
Spuren in der Landschaft
Die Pfullinger Geschichtsausstellung ab 10. Februar 2023 auch im Eninger Rathaus zu sehen
Weiterlesen … „Verborgenes aufgedeckt“ Spuren in der Landschaft
Verwaltung digital
Das im Jahr 2017 in Kraft getretene ”Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen – Onlinezugangsgesetz (OZG)“ verpflichtet Bund und Länder, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Konkret beinhaltet das zwei Aufgaben: Digitalisierung und Vernetzung.
Informationen zur Grundsteuerreform 2025
Das ändert sich für Eigentümerinnen und Eigentümer in Baden-Württemberg
Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über die angekündigte und nunmehr in die Umsetzung übergehende Grundsteuerreform. Dabei versuchen wir Sie über Ihre Pflichten und notwendigen Aktionen als Grundstückseigentümer aufzuklären und Sie in dieser Funktion zu unterstützen.....
Informationen zur Unterbringung ukrainischer Geflüchteter
Das Landratsamt Reutlingen hat auf ihrer Website FAQs zur Ukrainekrise zusammengestellt und aktualisiert diese regelmäßig. Die FAQs finden Sie unter www.kreis-reutlingen.de/ukraine.
Zusätzlich bietet der Landkreis für Angehörige von ukrainischen Staatsangehörigen zu den Themen Unterbringung und Aufenthaltsrecht eine Telefonhotline, diese ist unter der Telefonnummer 07121 480-2570 (Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr; Mo-Do 14:00-15:30 Uhr) zu erreichen. Außerdem kann Kontakt über die E-Mail Ukraine@kreis-reutlingen.de aufgenommen werden.
An die E-Mail und die Hotline dürfen sich auch Bürger mit Unterstützungsangeboten wenden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Klicken Sie einfach hier.....
Einen Flyer für ukrainische Flüchtlinge finden Sie hier....
Gemeinde fördert die Begrünung von Dächern
Begrünte Dächer tragen zur Niederschlagswasserrückhaltung und zur Minderung von Spitzenabflüssen bei Starkregenereignissen bei. In dem sie wertvolle Ersatzlebensräume für Pflanzen und Kleinlebewesen zur Verfügung stellen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität. Sie heizen sich auch bei extremen Temperaturen kaum auf und verbessern dadurch das Kleinklima.
Veranstaltungen im Mrz
- alle kommenden Veranstaltungen finden Sie im Bereich Aktuelles > Veranstaltungskalender
Eninger Nachrichten Mrz
- Die aktuelle Ausgabe sowie ältere Ausgaben finden Sie im Bereich Aktuelles > Eninger Nachrichten