Aktuelle Nachrichten der Gemeinde
Eningen führt interaktives Starkregengefahrenkartentool ein
Eningen - Die Gemeinde Eningen unter Achalm freut sich bekannt zu geben, dass die Starkregengefahrenkarte nun auch als interaktives Kartentool auf der Gemeindehomepage verfügbar ist. Dieses neue Tool ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich noch besser über potenzielle Gefahrenzonen bei Starkregenereignissen zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Warum sind Starkregengefahrenkarten so wichtig?
Starkregengefahrenkarten bieten eine visuelle Darstellung der Bereiche, die bei extremen Regenereignissen besonders gefährdet sind. Sie helfen dabei, Risiken besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Vorsorge und Schadensminderung zu ergreifen. Mit der interaktiven Karte können die Bewohner von Eningen unter Achalm nun gezielt überprüfen, welche Gebiete bei Starkregen besonders betroffen sein könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Gemeinde investierte in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Euro in den Hochwasserschutz und wird auch zukünftig kräftig investieren, um die Sicherheit und das Wohl der Einwohner zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Eigenverantwortung und die individuelle Vorsorge ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Schutzkonzepts. Die interaktive Starkregengefahrenkarte ist ein wertvolles Werkzeug zur Selbsthilfe, das es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, sich eigenständig über Gefahren zu informieren und entsprechend vorzubeugen.
"Die Einführung des interaktiven Kartentools auf unserer Gemeindehomepage ist ein wichtiger Schritt in Richtung präventiven Hochwasserschutzes. Ich ermutige alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, dieses Tool zu nutzen, um sich über mögliche Gefahren zu informieren und eigene Maßnahmen zur Vorsorge zu treffen. Gemeinsam können wir die Sicherheit in unserer Gemeinde weiter erhöhen" Insgesamt geht die Gemeinde davon aus, dass die Starkregengefahrenkarten wesentlich zur Reduzierung von Schadensrisiken und zur Erhöhung der Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen beitragen können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.eningen.de/leben-in-eningen/bauen-und-wohnen/ueberflutungskarten-mit-risikoobjekte.html
Digitalisierung - Virtuelles Bauamt
Die Gemeinde Eningen unter Achalm geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung.
Ab dem 1. Januar 2025 wird das Virtuelle Bauamt offiziell eingeführt.
Das Rathaus und die Einrichtungen der Gemeindeverwaltung sind vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 ganztägig geschlossen
Für folgende Ämter sind Bereitschaftsdienste für Montag, 23.12.2024, Freitag, 27.12.2024 und Montag, 30.12.2024 jeweils von 9.00 bis 10.00 Uhr eingerichtet:
Schließtage Deponie "Renkenberg"
Die Deponie „Renkenberg“ ist von Donnerstag, 19.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
Rede BM Sindek zur Einbringung des Haushalts 2025
Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats,
im vergangenen Jahr habe ich meine Haushaltsrede damit begonnen, Ihnen zu erläutern, dass wir mit dem Jahreswechsel auf das Jahr 2024 vor einer ungewissen Zeit stehen würden.
Heute stehe ich vor Ihnen, um den Haushalt 2025 einzubringen. Die einzige Gewissheit, die ich Ihnen heute mit auf den Weg geben möchte ist die, dass der Blick in die Zukunft in diesem Jahr noch ungewisser erscheint.
Weiterlesen … Rede BM Sindek zur Einbringung des Haushalts 2025
Blut spenden in Eningen
Blut spenden, Leben schenken und Erlebnisse gewinnen!
Blutspenderinnen und Blutspender schenken Leben. Mit der Aktion „Wir feiern das Leben“ gewinnen Lebensretter im Anschluss an ihre Blutspende mit etwas Glück Erlebniswochenenden. Worauf warten? Das DRK bietet zahlreiche Blutspendetermine in der Region an.
Flächenlos-Verkauf
Auf Grund geringer Nachfrage und eines geringen Flächenlos-Angebots wird es in diesem Herbst keine Versteigerung geben. Die zum Verkauf stehenden Flächenlose können aber ab dem 7.10.2024 auf dem Rathaus bei Frau Salzer (892-1330 oder katja.salzer@eningen.de) zum Festpreis erworben werden.
Bundesgartenschau 2039 in Eningen – Sie sind gefragt!
Gemeinsam mit den Echazgemeinden könnte die Gemeinde Eningen unter Achalm im Jahr 2039 die Bundesgartenschau ausrichten. Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie, die herausfinden soll, wie eine mögliche Bundesgartenschau im Arbach-/ und Echaztal aussehen könnte und was wir tun müssten, damit sie gelingt. Sie, die Bürgerinnen und Bürger sind nun also gefragt. Bitte beteiligen Sie sich unter dem unten stehenden Link und lassen Sie uns wissen, was es für eine gelungene Bundesgartenschau braucht. Am Ende der Machbarkeitsstudie wird unser Gemeinderat entscheiden, ob unsere Gemeinde teilnehmen wird oder nicht. Sie können also die überzeugenden Argumente für unseren Rat finden.
Hier der Link zur Bürgerbeteiligung
Die Ergebnisse sollen bis zum Frühjahr 2025 vorliegen.
Eninger Kulturstiftung - Kulturförderung 2025
Die Kulturstiftung Eningen verfolgt den Zweck das vielfältige kulturelle Leben in Eningen, sowohl finanziell als auch organisatorisch, zu unterstützen.
Anmeldung 2. Eninger Ausbildungsmesse
am Freitag, den 21.02.2025 findet von 14 bis 18 Uhr die 2. Eninger Ausbildungsmesse in der HAP-Grieshaber-Halle statt. Unter dem Motto „Von Eningen - Für Eningen" soll die Ausbildungsmesse eine Kontaktaufnahme zwischen den Unternehmen und den angehenden Auszubildenden ermöglichen.
Veranstaltungen im Januar
- alle kommenden Veranstaltungen finden Sie im Bereich Aktuelles > Veranstaltungskalender
Eninger Nachrichten Januar
- Die aktuelle Ausgabe sowie ältere Ausgaben finden Sie im Bereich Aktuelles > Eninger Nachrichten