Inklusion in unserer Gemeinde

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion oder sozialer Stellung – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Es geht darum, Barrieren abzubauen und die Vielfalt zu fördern, damit niemand aufgrund seiner individuellen Merkmale ausgeschlossen oder benachteiligt wird.

Was bedeutet Inklusion für unsere Gemeinde?

Für unsere Gemeinde bedeutet Inklusion, dass wir eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Einzelne gehört, gesehen und respektiert wird. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger – sei es in der Schule, im Arbeitsleben oder in der Freizeit – die gleichen Chancen haben und sich als gleichwertiger Teil der Gemeinschaft fühlen.

Inklusion betrifft alle Bereiche des Lebens. Dazu gehören:

  • Barrierefreie Zugänge: Öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel und Freizeitangebote sollen für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von Mobilitätseinschränkungen.
  • Bildung und Arbeitsmarkt: Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Bedürfnissen sollen gleiche Chancen auf eine gute Bildung und ein erfülltes Berufsleben haben.
  • Kulturelle und soziale Teilhabe: Alle sollen die Möglichkeit haben, am kulturellen Leben teilzunehmen, sich zu engagieren und mit anderen in Kontakt zu treten.

Unsere Gemeinde setzt auf ein inklusives Miteinander, in dem niemand außen vor bleibt. Wir schaffen Räume, in denen Vielfalt als Bereicherung empfunden wird und fördern Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Bedürfnissen zusammenbringen.

Inklusion ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Chance – eine Chance für eine Gemeinschaft, die durch Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt stark wird. Jeder Beitrag, jede Initiative zählt, um diese Werte in unserer Gemeinde zu leben und weiter auszubauen.

Das engagierte Team Inklusiv trifft sich mehrmals im Jahr, um gemeinsam an Projekten und Initiativen zu arbeiten, die die Inklusion in unserer Gemeinschaft fördern. Wir freuen uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die aktiv an unseren Treffen und Aktivitäten teilnehmen möchten. Egal, ob Sie Erfahrung im Bereich Inklusion haben oder einfach nur Interesse daran, etwas zu bewegen – wir heißen Sie herzlich willkommen! Wenn Sie Teil unseres Teams werden und gemeinsam mit uns an einer inklusiven Zukunft arbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen entwickeln und Veränderungen bewirken!

Ganz neu haben wir einen Arbeitskreis Inklusion ins Leben gerufen. Dieser Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Themen Inklusion und Teilhabe in unserer Gemeinde aktiv voranzutreiben. Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden wir Ideen und Strategien entwickeln, um Barrieren abzubauen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Hintergründen, willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft!

Gemeindeverwaltung: Stefanie Moro stefanie.moro@eningen.de; Tel. 07121-892-1270

Sprechzeiten: Montag – Mittwoch 8-12 Uhr