Sportförderpreis „TaLändle“

.

Der Sportförderpreis wird verliehen als Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Sports und zur Unterstützung der weiteren Ausübung des Sports. Olympiasiegerin Franziska Brauße hat die Schirmherrschaft des Sportförderpreises übernommen.

Preisträger können alle Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres sein, die in Eningen unter Achalm wohnen oder einem Eninger Verein angehören.

Preisträger können auch herausragende, förderungswürdige Sportprojekte im Bereich der Jugendarbeit, die von ortsansässigen Vereinen, Gruppen, Institutionen oder freien Initiativen sowie Einzelpersonen gestaltet und veranstaltet wurden und der Öffentlichkeit zugänglich waren sein.

Alle in Eningen unter Achalm ansässigen Sportler und Sportvereine und andere Initiativen, die zwischen dem 01. Januar und dem 31. Dezember 2024

- besonders förderungswürdige Leistungen erbracht haben

- ein besonders bemerkenswertes Sportprojekt für Kinder und Jugendliche öffentlich durchgeführt haben sind aufgerufen, sich zu bewerben.

 

Der Sportförderpreis 2024 ist mit € 1.000 € dotiert

 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 25. April 2025, ein.

Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:

- Bewerbungsbogen

- Kurzbeschreibung des Projekts

- Veranstaltungstag bzw. Veranstaltungszeitraum

- Presseberichte, gegebenenfalls auch Hinweise über Akzeptanz (z.B. Besucherzahl, Kritiken usw.)

 

Über die Vergabe des Sportförderpreises entscheidet eine unabhängige Jury.

Diese besteht aus dem Bürgermeister der Gemeinde Eningen unter Achalm als

Vorsitzenden, dessen Stimme bei Stimmengleichheit den Ausschlag gibt, sowie fünf weiteren Jury-Mitgliedern:

- Frau Franziska Brauße

- je 1 Vertreter der im Eninger Gemeinderat vertretenen Fraktionen

 

Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der Einreichung der Bewerbung zur Teilnahme an der Vergabe des Sportförderpreises 2024 der Gemeinde Eningen unter Achalm erkennen die Bewerber die vorgenannten Bedingungen an.

 

Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Heidrun Hummel per Mail heidrun.hummel@eningen.de oder telefonisch unter 07121/892-1340

Zurück