Internationaler Jugend- und Kindermalwettbewerb
„Was Frieden für mich bedeutet“
Die Gemeinde Eningen unter Achalm hat sich die Aufgabe gestellt, zum Frieden in ihrem Ort, in Europa und der Welt beizutragen. Aus diesem Grund ist sie im Jahr 2024 dem weltweiten Städtebündnis „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) beigetreten, das sich insbesondere der Ächtung und dem Verbot von Atomwaffen widmet.
Dieses Städtebündnis wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima in Japan gegründet.
Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, malend oder zeichnend darzustellen, was Frieden für sie bedeutet. In den zwei Altersgruppen 6 bis 10 Jahre sowie 11 bis 15 Jahre werden unter allen eingereichten Kunstwerken jeweils ein erster, zweiter und dritter Preis von der Gemeinde vergeben.
Folgende Fragestellungen führen zum Thema:
„Was macht für dich Frieden im Alltag aus? Wo ist dir Frieden besonders wichtig? Welche Aspekte gehören für dich dazu?“ Eine Friedensbotschaft mit Erläuterungen oder der Darstellung der Motivation zu diesem Bild ergänzt das Kunstwerk.
Eingesendet werden können die Bilder ab jetzt und bis zum 31.08.2025. Von den eingegangenen Kunstwerken aus Eningen werden die besten fünf Kunstwerke in den Alterskategorien 6-10 Jahre und 11-15 Jahre von einer Jury ausgewählt und zum weltweiten Kunstwettbewerb der „Mayors for Peace“ in Japan eingesendet.
Die Kunstwerke, die den Preis der „Mayors for Peace“ in Japan gewinnen, werden für Dokumentenmappen übernommen, die bei verschiedenen Gelegenheiten, einschließlich Konferenzen der Vereinten Nationen, verwendet werden.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Zeichnungen aus Eningen!
Abgabefrist ist am 31.08.2025. Weitere Informationen zu den Einsenderichtlinien sowie das erforderliche Antragsformular sind im Kulturamt bei Philippe Hager oder Eva Mettenberger oder unter www.eningen.de erhältlich. Die Bilder können persönlich im Kulturamt, Zimmer 11, oder unter kultur@eningen.de, per Scan abgegeben werden. Das Kunstwerk darf nicht bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben, nur ein Werk pro Person und vor der Abgabe muss das ausgefüllte Antragsformular auf der Rückseite des Kunstwerks befestigt oder entsprechend beigefügt werden.
Download .pdf Plakat Internationaler Jugend- und Kindermalwettbewerb