Eningen führt interaktives Starkregengefahrenkartentool ein

Eningen - Die Gemeinde Eningen unter Achalm freut sich bekannt zu geben, dass die Starkregengefahrenkarte nun auch als interaktives Kartentool auf der Gemeindehomepage verfügbar ist. Dieses neue Tool ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich noch besser über potenzielle Gefahrenzonen bei Starkregenereignissen zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

 

Warum sind Starkregengefahrenkarten so wichtig?

 

Starkregengefahrenkarten bieten eine visuelle Darstellung der Bereiche, die bei extremen Regenereignissen besonders gefährdet sind. Sie helfen dabei, Risiken besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Vorsorge und Schadensminderung zu ergreifen. Mit der interaktiven Karte können die Bewohner von Eningen unter Achalm nun gezielt überprüfen, welche Gebiete bei Starkregen besonders betroffen sein könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.

 

Hilfe zur Selbsthilfe

 

Die Gemeinde investierte in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Euro in den Hochwasserschutz und wird auch zukünftig kräftig investieren, um die Sicherheit und das Wohl der Einwohner zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Eigenverantwortung und die individuelle Vorsorge ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Schutzkonzepts. Die interaktive Starkregengefahrenkarte ist ein wertvolles Werkzeug zur Selbsthilfe, das es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, sich eigenständig über Gefahren zu informieren und entsprechend vorzubeugen.

"Die Einführung des interaktiven Kartentools auf unserer Gemeindehomepage ist ein wichtiger Schritt in Richtung präventiven Hochwasserschutzes. Ich ermutige alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, dieses Tool zu nutzen, um sich über mögliche Gefahren zu informieren und eigene Maßnahmen zur Vorsorge zu treffen. Gemeinsam können wir die Sicherheit in unserer Gemeinde weiter erhöhen" Insgesamt geht die Gemeinde davon aus, dass die Starkregengefahrenkarten wesentlich zur Reduzierung von Schadensrisiken und zur Erhöhung der Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen beitragen können.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.eningen.de/leben-in-eningen/bauen-und-wohnen/ueberflutungskarten-mit-risikoobjekte.html

Zurück